Büro für direkte Bürokratie. Und Fremdbestimmung.

Seminare und Veranstaltungen
Das Büro für direkte Bürokratie und Fremdbestimmung bietet regelmäßig kostenlose Seminare zu den Themenbereichen Kunst und Bürokratie, Informationsmamagement und Gegenwartsbürokartie an. Unser Anliegen ist es Kunst und Bürokratie für jedermann erfahrbar zu machen. Aufgrund der aktuellen Bürokratie-Demokratisierungsbestimmungen sind wir leider gezwungen, zum 2. Quartal 2014 eine geringe Verwaltungsgebühr von ca. 1,- Euro zu erheben. Möchten Sie an einer der Veranstaltungen teilnehmen, bitten wir Sie, uns eine e-mail mit Ihren Kontaktdaten, sowie Titel und Datum der Veranstaltung zuzusenden und ein Anmeldeformular auszufüllen. Dieses wird Ihnen via e-mail zugesendet. Bei Mitgliedern der Bürokratiekartei reicht ein Eintrag in die vor dem Büro aushängenden entsprechenden Listen.

Zeitgemäße Klebetrends in der Malerei des 21. Jahrhunderts - malerisch-bürokratische Rollenverteilung in der Gegenwart
Klebestreifen haben derzeit sowohl in der Kunst, als auch in der Bürokratie eine neue Bedeutung erlangt. Sei es zum Befestigen von Unterlagen, oder zum Abkleben und anschließenden Ausmalen geometrischer Formen. In diesem Seminar lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von Tesafilm und Klebeband kennen. Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin fertigt ein eigenes geometrisches Bild zum Mit-nach-Hause-nehmen.
Praxisseminar (!)
Sonntag, 26.01.2014 14:00-16:00

Der Ganze Riemen - Lesung und Ringgespräch
Diese Veransatltung besteht aus zwei Blöcken: zunächst ist eine Lesung des Buches: "Der Ganze Riemen" von Johannes Stüttgen vorgesehen. In diesem beschreibt der Schüler von Joseph Beuys den Auftritt und die eigenen Erfahrungen mit seinem Lehrer an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Im zweiten Veranstaltungsblock werden die Seminarteilnehmer/innen selbst die Beuys´schen didaktischen Ansätze erfahren und dabei gemeinsam die Themenbereiche Kunst und Bürokratie in Angriff nehmen.
Mittwoch, 29.01.2014 16:00-18:00

Wenn die Bürokratie zur Kunst wird und wie man sie bewältigen kann
Zunächst einmal scheint der Zusammenhang der beiden Begriffe Bürokratie und Kunst willkürlich. Doch bei genauerem Hinsehen, kann eine Metamorphose der Bürokratie zur Kunst stattfinden. Wie dies vonstatten geht und wie dadurch eine Erleichterung der Bewältigung von Bürokratie erlangt werden kann, das sind die Fragen, auf welche dieses Seminar Antworten findet.
Donnerstag, 30.01.2014 18:00-20:00

Meine Akten, deine Akten - Seminar zur experimentellen Selbstwahrnehmung
Dieses Seminar ist ein Praxisseminar, bei dem es sinnvoll, jedoch nicht verpflichtend, ist begleitend unser Angebot der "Selbsthilfegruppe für Bürokratiegeschädigte" zu besuchen. Es dient dem Austausch von Erfahrungen mit Bürokratie. Hier können eigene bürokratische Projekte und Problemfälle vorgestellt, gemeinsamt besprochen und bearbeitet werden.
Freitag, 31.01.2014 16:00-18:00

Akteneinsicht: der Phallus als dekoratives Element in der gegenwärtigen Kommunikations-gesellschaft - ein genitales Konzept der Weltanschauung
Es handelt sich um eine disziplinenübergreifende Vorlesung, welche Ansichten zum o.g. Thema aus Sprachwissenschaft, -Philosophie, Anatomie, Bürokratie und bildender Kunst in Zusammenhang bringt und diesen veranschaulicht.
Der Vortrag bezieht sich auf die Avantgardebewegung von Körperlichkeit.
Sonntag, 02.02.2014 14:00-16:00